Ungeziefer im Wohnmobil
Ameisen
Ameisen sind in der Regel häufiger anzutreffen. Wir unterscheiden bei ihnen zwischen zwei Arten: die erste Art begibt sich nur zur Nahrungssuche in das Gefährt. Die zweite hingegen nistet sich gern direkt im Wohnmobil ein. Ameisen, die „nur“ auf Futtersuche sind hinterlassen wenig Spuren oder Schäden. Sobald keine Nahrung mehr zu finden ist, verschwinden sie so schnell, wie sie gekommen sind. Sollten sich die Ameisen jedoch im Fahrzeug einnisten, kann man von größeren Schäden ausgehen. Denn die Ameisen bauen ihre Nester teilweise direkt in die Isolierung des Wohnmobils. In diesem Fall wäre es besser, einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Mäuse und Ratten
Sollten Mäuse oder gar Ratten ein Wohnmobil befallen haben, kann es weitaus schlimmer aussehen als Ameisen in der Verkleidung. Die kleinen Nager pflanzen sich auch im Winter fleißig fort und bauen für ihre Jungen gern Nester. Da bleibt nichts verschont, egal ob Polster, Teppich, die Campingausstattung oder andere Gegenstände. Dazu kommt noch, dass die Hinterlassenschaften des Ungeziefers nicht nur stinken, sondern auch ein hohes Infektionsrisiko mit sich bringen. Aus Sicherheitsgründen sollten, Sie wenn Sie in Ihrem Fahrzeug Kot finden, über eine professionelle Reinigung und Desinfektion nachdenken. Auch dafür stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Wie können Sie einen solchen Befall verhindern?
- Keine Lebensmittel im Fahrzeug lagern (geschlossene Konserven ausgenommen)
- Vor der Winterpause gründlich alle Oberflächen und Stauräume säubern
- Alle Öffnungen sicher verschließen und Dichtungen prüfen
- gegebenenfalls den Unterboden durch Gitter schützen
- Präventiv-Fallen und Köder aufstellen
- Regelmäßig die Fallen und das Wohnmobil kontrollieren
Wie können Sie gegen einen Befall vorgehen?
Falls es zu spät ist, einen Befall zu verhindern, muss man gegen ihn vorgehen. Gegen Ameisen gibt es viele Hausmittel und auch Köder helfen, sollte der Befall nicht zu stark sein. Handelt es sich aber um Mäuse oder Ratten, müssen Fallen aufgestellt werden. Sie können Sie bei den Fallen zwischen Schlag- oder Lebendfallen wählen. Um das zu entscheiden, sollten Sie wissen, dass bei Schlagfallen der Kadaver entsorgt werden muss. Lebendfallen müssen regelmäßig kontrolliert werden, da die kleinen Nager schnell verdursten. Gefangene Tiere können dann ein paar hundert Meter weiter ausgesetzt werden, da sie oft nur einen kleinen Aktionsradius haben. Der Einsatz von Giftködern ist im Wohnmobil nicht zu empfehlen, da auf engen Raum Mensch und Haustier zusammenwohnen und ein Kontakt mit dem Gift nicht auszuschließen ist. Bei einem extremen Befall sollten Sie allerdings uns um Hilfe bitten. Denn wir haben die Erfahrung und Ausrüstung, um den Befall effektiv und nachhaltig in den Griff zu kriegen.